top of page

Titel: "Wahre Freiheit"

Auf Alu-Dibond hochwertig gedruckt.

 

Höhe x Breite: 80 x 120 cm

(aus einer Ausstellung, mimimale Fehler sind nicht auszuschliessen) 

 

Zu dem Foto: 

Es ist früh am Morgen, der Eibsee gehört uns allein. Wir starten in den Tag mit einer Ausfahrt auf dem Wasser. Wie fast immer habe ich meine Fotoausrüstung wasserdicht verpackt im Kajak dabei. Sollte etwas passieren, würde sie an der Oberfläche schwimmen. Und dann, wie so oft unerwartet, kam dieser Moment. Die Sonne vertreibt die Kälte der Nacht, und eine magische Stimmung breitet sich um eine der Inseln aus. Diesen Augenblick konnte ich nicht verpassen. Vorsichtig hole ich meine Kamera hervor, immer mit der Sorge, dass meine gesamte Ausrüstung baden gehen könnte. Jede Bewegung wird bedacht ausgeführt. Es klappt – keine Verluste. Ich liebe dieses Foto! Risiko ist eine der Schlüsselfragen des Lebens - wer zu viel davon nimmt, wird baden gehen, wer zu wenig riskiert, erreicht nichts.

 

Wetterwechsel. Ein Grollen ist zu hören, ein Blick auf das Regenradar, und meine Bewegungen werden schneller. Ein Gewitter ist nicht auszuschließen. Damit betrete ich die zweite Seite der Risikoskala, eine meiner roten Linien im Leben. Gewitter sind für mich eine ernsthafte Bedrohung für Leib und Leben, daher gehe ich keine Kompromisse ein. Mit Nachdruck und so schnell wie möglich versuche ich, der Gefahr zu entkommen.

Früher hatte ich etwas Angst vor Gewittern; heute empfinde ich mehr Bewunderung und Freude. Aber Respekt ist immer dabei. Ich will nicht vom Gewitter im Wald überrascht werden. Wenn ein Gewitter naht, versuche ich, mich in ein Gebäude oder ein Auto zu begeben. Autos sind physikalisch gesehen sehr sicher. Ist keins erreichbar, bleibe ich auf größeren Wegen, nahe am Boden – möglichst weit entfernt von Bäumen. Es stimmt nämlich nicht, dass es gewittersichere Bäume gibt. Der Spruch „Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen“ ist leider ein gefährliches Missverständnis. Blitze treffen alle Baumarten gleichermaßen, und die Suche nach Schutz unter einem Baum kann verheerende Folgen haben – die immense Spannung des Blitzes kann in mehreren Metern Entfernung vom getroffenen Stamm tödlich wirken.

 

Daher wähle ich den Regen und den Weg, statt mich am Stamm eines Baumes zu verstecken. Auch in vielen anderen Bereichen des Lebens versuche ich, unnötiges Risiko zu meiden. Wo es nicht sein muss, spiele ich keinen Helden; lebend rauszukommen ist besser, als beim schönsten Abenteuer ums Leben zu kommen.

 

Einmal hörte ich eine Rede von Warren Buffett, einem der erfolgreichsten Investoren unserer Zeit. Seine höchste Priorität, die wichtigste Vorgabe für seine Mitarbeiter, ist nicht eine spektakuläre Rendite, sondern die Sicherheit. Langfristig erfolgreich sind sie, nicht weil sie besonders schlau sind (nach seinen Worten), sondern weil sie Dummheiten entschieden vermeiden.

 

Es geht dabei nicht um falsche Entscheidungen – davon treffen wir alle viele, und es gibt kein Rezept dagegen. Eine Dummheit hingegen ist das grobe Missachten von Weisheit, das Wiederholen von Fehlern, das Handeln gegen eigene Prinzipien, fehlende Risikoanalyse und das Ignorieren von Alternativen. Wenn wir sagen: „Ich hätte es wissen müssen,“ und das auch stimmt. Nachdem auch ich hier und da abgestürzt bin (einmal sogar wortwörtlich, mit Krankenhausaufenthalt), gilt für mich der Grundsatz der Sicherheit: keine Dummheiten, auch wenn es mehr Mühe kostet.

 

Es gibt eine alte Weisheit, die besagt: "Man kann alle Pilze essen, aber manche nur einmal." Mit diesem Leitsatz gehen wir oft unbedacht um – mal scheuen wir das Risiko, wo Mut angebracht wäre, mal stolpern wir übermütig in waghalsige Abenteuer. Unsere Freiheit ist zweifellos unser größter Segen, kann aber ebenso leicht unser größter Fluch werden. Eine einzige Fehlentscheidung kann tödliche Konsequenzen haben und somit unsere letzte sein. Wie schaffen wir es, ausgewogen und weise zu handeln?

 

Ich habe für mich rote Linien um Gefahren gezogen, die ich nicht überschreiten will. Im Wald trage ich festes Schuhwerk und halte bei Treppen und Steilstellen die Hand nahe am sicheren Halt. Meine Hände sind immer frei, nicht in den Taschen – diese drei Grundsätze haben mir bereits viele Abstürze erspart oder abgemildert! Ich überprüfe meine Kleidung und später zu Hause meinen Körper nach kleinen, sich bewegenden schwarzen Punkten – Zecken. Sie wandern meistens, bevor sie zubeißen. Auf diese Weise finde ich viele Zecken, bevor sie Schaden anrichten. Wenn ich einen gefährlich hängenden Baum entdecke, laufe ich nicht darunter, auch nicht knapp vorbei. Ich halte Abstand, um nicht von einer abstürzenden Krone getroffen zu werden. Dieser Grundsatz ist sehr speziell, und zum Glück habe ich noch keinen Baum ohne menschliche Hilfe abstürzen sehen. Aber dennoch ist er wichtig, denn einmal könnte auch mein letztes Mal sein.

Besser keine spektakulären Erfolge oder Abenteuer als eine einzige kleine Dummheit, die mein Leben ruiniert.

 

Über den Autor:

Darius Götsch ist Diplom-Forstwirt (Uni), Jahrgang 1966 und lebt am Waldrand in der Nähe von Bamberg.

Neben seinem Bestseller "Im Wald" hat er viele Artikel in Zeitungen und Magazinen und weitere Bücher veröffentlicht.

​Seine Wildlife-Fotos wurden mehrfach ausgestellt, prämiert, in Zeitschriften, Magazinen und eigenen Büchern publiziert und schmücken als edle Drucke auf unterschiedlichen Materialen Büros und private Wohnräume.

 

Der frühere Geschäftsführer und Vorstand mit Verantwortung für bis zu 600 Mitarbeitende bringt heute mit seinem Unternehmen „WaldFührung“ (www.wald-fuehrung.de) und als Redner (z.B. großer europäischer Kongress für Führungskräfte – kcf.de) die Strategien des Waldes in den Berufsalltag der Menschen.

Dabei richtet er sich sowohl an Führungskräfte als auch an das ganze Team und die einzelnen Mitarbeitenden – für mehr Erfolg und Wachstum in Business und Alltag.

"Safety first"

399,00 € Standardpreis
299,00 €Sale-Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
    Logo

    WaldFührung

    Wachstum leben

    „Wohl dem Menschen, der Weisheit erlangt hat, und wohl dem Manne, der Einsicht gewinnt! Denn besser ist ihr Erwerb als der von Silber, und ihr Besitz ist mehr wert als Gold;.“
    Salomo in Sprüche 3:13-14

    bottom of page