top of page

Leitwölfin, Hirsch oder Bache?

  – so werden Sie als Chef/In erfolgreich!

Wie Sie Ihre Mitarbeiter begeistern und zu nachhaltigem Erfolg führen

Mehr Zufriedenheit bei den Mitarbeitern? Weniger Fluktuation, mehr Motivation, bessere Mitarbeiter? Bessere Ergebnisse? Mit einer guten Mitarbeiterführung können wir erstaunlich viel bei allen diesen Punkten erreichen! Und wir zeigen, worauf es wirklich ankommt. Von der Expertise der Profis profitieren.

7 Tipps aus dem Wald für den Berufsalltag als Führungskraft

MOVOREH.JPG

Von Profis für Profis

Darius Götsch war selbst Chef von 600 Mitarbeitern, kennt die modernen theoretischen Ansätze der Führungslehre, und aus Erfahrung die richtigen Stellschrauben der Praxis. Er war nie ein perfekter Chef und Sie werden es auch nach unserer Schulung und Begleitung es auch nicht werden. Aber Sie werden so viel besser und erfolgreicher als Vorgesetzter!

Wir zeigen Ihnen Beispiele aus der Praxis und dem Wald. Der Wald hat unschlagbare Führungsmuster, mit denen er immer gewinnt. Wir zeigen sie und Sie werden staunen wie viel wir umsetzen können. Sie lernen, wie sie die besten Leute ins Team holen, diese begeistert halten und die Rolle als Chefs optimal erfüllen. Brennen ohne auszubrennen, motivieren und korrigieren, mit Status richtig umgehen. Die Fortbildung vereint die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit konkreten Erfahrungen aus der Praxis.

Fortbildung, Walderlebnis, Austausch in der Gruppe und Lagefeuerküche mit Eventanspruch.

Von Profis für die Profis. Damit Sie auch in Zukunft gewinnen! Sie buchen AHA-Momente, Perspektivwechsel und spannende Inputs, die Sie auf eine fällig neue Ebene bringen werden.

Eine kleine Anekdote...

Ein Waldarbeiter geht spazieren und begegnet einem Menschen, der hastig und mühselig damit beschäftigt ist, in seinem Garten einen bereits gefällten Baumstamm in kleine Teile zu zersägen. Der Waldarbeiter tritt näher heran, um zu sehen, warum der Holzfäller sich so abmüht und sagt dann: "Entschuldigen Sie, aber ihre Säge ist ja total stumpf! Wollen Sie sie nicht einmal schärfen?". Daraufhin stöhnt der Gartenbesitzer erschöpft: "Dafür habe ich keine Zeit- ich muss den Baum zersägen".

Nehmen Sie sich Zeit und schärfen Sie mit uns Ihr wichtigstes Werkzeug

-Ihren Verstand!

Wussten Sie, dass...

Darius Götsch WaldFührung

  • die Ameisen enorme „personelle“ Ressourcen ungenutzt lassen?

  • Bäume völlig andere Wachstumsstrategie als Gräser verfolgen?

  • Pilze und Bäume ganz ohne Verträge komplexen Handel betreiben?

  • eine Eiche viele menschliche Generationen braucht um "reif" zu werden?

  • der Hirsch sein Geweih jedes Jahr neu bildet?

  • Buchenblätter und Früchte mit kleinen Tricks wunderbar schmecken können?

  • die Nachhaltigkeit im Wald erfunden wurde? 

Der "grüne Faden"

WaldFührung generiert bei den Teilnehmern nachhaltiges Wachstum und fördert strategisches Denken. Der „grüne Faden“ durch die Veranstaltung ist das Beobachten und Reflektieren von strategischen Prozessen um uns, welche zu nachhaltigem Erfolg führen. Denn in der Natur gewinnt immer der Wald.

Zumindest in unseren geografischen Breiten ist diese Aussage zutreffend. So gut wie jede freie Fläche, die man sich selbst überlassen würde, verwandelt sich in Wald. Warum? Weil der Wald keinem statischen Konzept folgt, sondern einen dynamischen Wachstumsprozess als Strategie hat, passt er sich den Gegebenheiten flexibel an. Genau diese Dynamik wollen wir gemeinsam erleben und begreifen.

Hans Carl von Carlowitz, einer der bedeutendsten Forstmänner, beschrieb bereits im 17. Jhd. die Notwendigkeit einer nachhaltigen Strategie als Voraussetzung einer gelungenen Wirtschaft. WaldFührung ermöglicht einen ganz praktischen Zugang zu diesem Jahrhunderte alten Wissen.

bottom of page